Fisch für das Baby
Fisch gehört ab Beikostreife mindestens einmal pro Woche auf den Speiseplan des Babys. Was ihr dabei beachten müsst, geeignete Fischsorten sowie leckere Rezepte findest du in diesem Artikel.
Ab wann darf das Baby Fisch essen?
Fisch galt lange Zeit als ungeeignet für Babys.Mittlerweile hat sich jedoch die Meinung der Experten geändert, da neusten Forschungen zufolge in den frühen Lebensmonaten ein Zeitfenster besteht, in dem sich das Allergierisiko durch die Zufuhr von Fremdeiweiß senken lässt.
So sollte das Baby zur optimalen Nährstoffversorgung 1x wöchentlich etwa 20g Fisch essen, sobald es mit der Beikost begonnen hat. Fisch eignet sich also schon ab dem 5.Lebensmonat für das Baby.
Welcher Fisch eignet sich für das Baby
Besonders gut eignet sich für Babys Tiefseefisch mit einem hohen Fettgehalt wie beispielweise Lachs oder Makrele.Auch Kabeljau, Scholle oder der Süßwasserfisch Forelle könnt ihr eurem Baby guten Gewissens anbieten. Von Thunfisch solltet ihr lieber die Finger lassen, da er erhöhte Quecksilberwerte aufweist, die schädlich für das Nervensystem des Babys sind. Auch rohe Meeresfrüchte sind vorerst tabu, da sie schnell zu einer Lebensmittelvergiftung führen können.Warum soll das Baby Fisch essen?
Fetter Seefisch wie Lachs enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für die Entwicklung der Gehirn- und Nervenzellen unabdingbar sind.Außerdem enthält es noch viele weitere wichtige Nährstoffe wie Jod, das für die Funktion der Schilddrüse benötigt wird.
Was ist besser: frischer Fisch oder Tiefkühl-Fisch?
Wenn ihr nicht grade an der Küste wohnt, seid ihr mit Fisch aus dem Tiefkühlregal auf der sicheren Seite. Achtet beim Kauf auf die Herkunft des Fischs und bevorzugt Bioqualität sowie Fisch aus nachhaltigem Fischfang. Das MSC-Siegel ist dafür ein gutes Kriterium.
Kann ich Babybrei mit Fisch einfrieren?
Wir raten euch davon ab, fertig gekochten Fisch-Brei einzufrieren, da sich dann dabei die Struktur des Fischeiweißes verändert.Eine gute Idee ist es aber, wenn ihr euch ein tiefgefrorenes Lachsfilet gleich in Würfel von 20 g zu recht schneidet und dann gleich wieder (ohne dass es zwischendurch aufgetaut ist) in einer Gefrierdose einfriert.
Dann braucht ihr zum Mittagessen nur einen Fischwürfel aus der Kühltruhe nehmen, für etwa 4 Minuten in kochendes Wasser legen und schont könnt ihr ihn mit dem Gemüse-Kartoffelbrei eurer Wahl pürieren und in einen Gemüse-Kartoffel-Fisch-Brei verwandeln

Rezeptideen

Kartoffel-Erbsen-Brei mit Lachs
ab 8. Monat

Brokkoli-Kartoffel-Brei
vegetarisch glutenfrei ab 7. Monat

Zucchini-Risotto
vegetarisch ab 5. Monat

Kohlrabi-Möhren-Brei mit Kartoffeln
vegetarisch ab 9. Monat

Möhren-Fenchel-Brei mit Kartoffeln
vegetarisch glutenfrei ab 6. Monat

Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
ab 5. Monat

Fenchelbrei mit Lachs
ab 6. Monat

Vegetarischer Babybrei
vegetarisch ab 5. Monat

Lachs-Spinat-Brei mit Pasta
ab 9. Monat

Babybrei mit Gartengemüse Lachs und Reis
ab 9. Monat

Lachs-Zucchini-Pfanne mit Couscous
ab 10. Monat

Selleriepüree mit Lachs
ab 6. Monat

Tomatenreis
vegetarisch ab 1 Jahr
Viele weitere Rezepte mit Fisch für die ganze Familie findest du auf meinem Foodblog familienkost.de
Pin mich!
