Praktische Babyaustattung für den Beikoststart

Was brauche ich, wenn das Baby mit dem Essen beginnt? Ich zeige euch, welche Dinge wir für unsere 3 Kinder wirklich sinnvoll fanden.
Babywippe
Dein Baby ist sicherlich noch nicht stark genug um allein im Hochstuhl zu sitzen und du solltest damit auch warten, bis es sich von alleine hinsetzen kann. Weil sich aber das Füttern auf dem Schoss sehr schwierig gestaltet und das Baby in den nächsten Wochen sowieso mit an (oder auf) den Tisch will, ist die Anschaffung einer Babywippe sehr sinnvoll. Alternativ gibt es auch tolle Hochstühle, die sich anfangs als Wippe und später in Sitzposition verwenden lassen.Spucktücher / Mullwindeln
Um dich und dein Baby sauber zu halten (Möhrenflecken sind unerbitterlich), empfehle ich euch, dass ihr euch mit Mullwindeln bewaffnet und alle sensiblen Stellen damit bedeckt. Wir haben ehrlich gesagt viel öfter Mullwindeln benutzt als Babylätzchen und haben sie auch jetzt noch für unsere knapp 2-jährige Tochter im Gebrauch.Babylätzchen
Die hübschere Version der Mullwindeln sind schöne Babylätzchen, die es in vielen Formen und Farben gibt. Am Anfang gilt: je größer desto besser. Lätzchen mit Ärmel fand ich immer besonders praktisch. Lätzchen mit Auffangbehälter sind hingegen ziemlich unnötig.Kosmetiktücher
Seit das erste unserer Kinder mit dem Essen begonnen hat, steht bei uns immer eine Tücherbox auf dem Tisch. Damit lassen sich Breiflecken schnell wegwischen und im Laufe der Jahre lernen die Kinder, sich selbst mit den Tüchern zu helfen – Mund, Finger und kleine Kleckereien schnell zu beseitigen.Babygeschirr
Das Auge isst mit. Auch wenn es am Anfang vielleicht nur Mamas Herz erfreut, so lohnt sich doch die Anschaffung eines hübschen Kindergeschirrs und praktischer Breischälchen. Besonders praktisch finde ich das Bambusschälchen bamboo, das durch seine Saugnäpfe nicht verrutschen kann und aus naturbelassenem Bambus besteht.Babybreilöffel
Wichtig für die ersten Löffelversuche ist ein angenehmer Babylöffel.Aufbewahrungsbehälter
Wenn ihr Babybrei selber machen wollt, dann werdet ihr schnell merken, dass es sich lohnt auf Vorrat zu kochen. Um einzelne Portionen Babybrei einzufrieren, gibt es tolle Einfrierbecher.Pürierstab
Selbstgekochten Babybrei könnt ihr mit Hilfe eines guten Pürierstabes so fein pürieren, dass die Konsistenz dem Babybrei aus dem Glas sehr nahe kommt. Je älter das Kind wird, umso weniger könnt ihr den Brei pürieren, so dass die Beikost dann immer stückiger wird.Viele Eltern schwören auch auf den Babybrei-Mixer von Avent, mit dem ihr im Handumdrehen Babybrei selber machen könnt.
Trinklernflasche
Ab den ersten Löffelversuchen könnt ihr eurem Baby auch zusätzliche Flüssigkeit anbieten. Tipps welche Getränke sich für das Baby eignen haben wir bereits in einem extra Artikel für euch zusammengetragen.* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Pin mich!
