Apfelmus für das Baby ohne Zucker

Apfelmus für das Baby ohne Zucker

vegetarisch vegetarisch
glutenfrei glutenfrei
ab 5. Monat ab 5. Monat
Rezept von
Apfelmus für das Baby ist einer der beliebtesten Beikost-Klassiker. Auch als Apfelbrei bekannt, eignet es sich bereits ab dem 5. Monat. Vorausgesetzt: dein Baby ist beikostreif, was meist zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat geschieht. Wie du den richtigen Zeitpunkt erkennst, habe ich dir anhand der Beikostreifezeichen aufgeschrieben.

Oft wird Apfelmus ohne Zucker auch als Apfelmark bezeichnet. Gemeint ist damit das gleiche: ein pures, ungesüßtes Apfelmus. Äpfel sind mild, leicht verdaulich und wirken stuhlauflockernd. Damit sind sie perfekt, um kleine Baby-Bäuchlein sanft an Obst zu gewöhnen.

Ich habe fast nie fertige Obstbrei-Gläschen gekauft, sondern meinen Kindern Apfelmus gerne selber gekocht. Mal ganz pur für den Start, später in Kombination mit Getreidebrei oder als Topping für Grießbrei. Das Schöne daran: Du kannst Apfelbrei ganz einfach selber machen, ohne Zucker und mit nur zwei Zutaten. Da weißt du, was drin ist.

Und weil ich nicht nur Mama bin, sondern auch ausgebildete Ernährungsberaterin für Säuglinge, Kinder und Jugendliche bin, habe ich dir weiter unten viele praktische Tipps zu Sorten, Variationen und Aufbewahrung zusammengeschrieben. So kannst du Apfelmus ganz nach den Bedürfnissen deines Babys und deiner Familie anpassen.



Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 10 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 15 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 3 Portionen

  • 500 g Apfel
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Schäle die Äpfel (oder wasche sie gründlich), entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Gib die Äpfel mit dem Wasser in einen kleinen Topf. Koche sie bei mittlerer Hitze 10 Minuten weich.
  3. Püriere die Äpfel zu feinem Apfelmus.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich



Tipps für Apfelmus ohne Zucker

Welche Apfelsorten sind geeignet?

Für Babys sind süße, milde Sorten wie Jonagold, Elstar oder Boskop ideal. Sie sind von Natur aus aromatisch und brauchen keinen zusätzlichen Zucker.
  • Wenn du Bio-Äpfel aus dem eigenen Garten oder vom Markt hast, kannst du sie ruhig mit Schale kochen. Darin stecken viele wertvolle Ballaststoffe.
  • Bei gekauften Äpfeln aus dem Supermarkt empfehle ich dir, die Schale zu entfernen.

Apfelmus oder Apfelkompott?

Der Unterschied ist einfach, die Zubereitung fast gleich: Wenn du die gekochten Äpfel nur zerdrückst, hast du Apfelkompott. Pürierst du sie, entsteht feines Apfelmus. Für Babys ist Apfelmus besser geeignet, weil es sich ganz leicht löffeln lässt. Meine größeren Kinder mochten irgendwann lieber kleine Stückchen und hatten viel Spaß dabei, ihr Kompott schon selbst zu essen.

Gelingtipps

  • Konsistenz: Mit der Wassermenge kannst du die Konsistenz selbst steuern. Mit mehr Wasser wird das Mus flüssiger und eignet sich wunderbar als Soße und für den Getreide-Obst-Brei. Mit weniger Wasser bleibt es cremig und lässt sich pur löffeln.
  • Pürieren: Für ein richtig feines Apfelmus empfehle ich dir einen kräftigen Pürierstab oder Standmixer. So bekommst du eine ganz glatte Konsistenz, die Babys besonders mögen.
  • Thermomix: Du kannst auch mein Rezept für Apfelmus im Thermomix nutzen und einfach den Zucker weglassen. Mit dem Thermomix oder einem anderen Kochmixer sparst du dir das separate Pürieren, weil die Äpfel gleich gegart und püriert werden.

Apfelmus für das Baby – Variationen & Kombinationen

Variationsideen

Wenn dein Baby die ersten Obstsorten schon kennengelernt hat, kannst du das Apfelmus gut kombinieren:
  • Mit Birne: Apfel-Birnen-Brei ist besonders mild und angenehm süß.
  • Mit Pflaume: wirkt Apfelmus verdauungsfördernd.
  • Mit Banane: macht das Mus cremiger und sättigender.
  • Mit Zimt: aber bitte nur Ceylon-Zimt, denn Cassia enthält viel Cumarin und ist für Kleinkinder nicht geeignet. Mehr Infos dazu findest du in meinem Artikel über Zimt für Kinder.
  • Mit Vanille: Für Babys reicht der pure Apfelgeschmack völlig aus. Wenn du Vanille einsetzt, dann bitte echte gemahlene Vanille oder ausgekratzte Vanilleschote und keine künstlichen Backaromen. Ich habe Vanille bei meinen Kindern erst später verwendet, als sie schon älter waren.

Meine Kinder haben all diese Apfelmus Varianten geliebt, und ich fand es praktisch, weil ich so ganz leicht Abwechslung in die Beikost bringen konnte.

Kombinationen für Baby & Familie

Apfelmus ist unglaublich vielseitig. Für Babys passt es toll als Zutat im Nachmittagsbrei und in Abendbrei Rezepten, die ja immer aus Getreide, Obst und Milch oder Wasser bestehen. Der einfachste Getreide-Obst-Brei bei der Beikosteinführung ist der Reisflockenbrei mit Apfelmus. Auch Schmelzflockenbrei mit Apfelmus wird von Babys sehr gut angenommen.

Auch für den Abend habe ich meinen Kindern den Milch-Getreide-Brei gern mit Apfelmus zubereitet. Später gab es dann Apfelmus als Topping auf Grießbrei für das Baby und natürlich auf Milchreis ohne Zucker.

Außerdem kannst du Apfelmus als Ei-Ersatz oder milde Zutat mit natürlicher Süße in verschiedenen Fingerfood Snacks verwenden. Probier doch mal:
Als Topping oder zum Eindippen eignet sich Apfelmus wunderbar für:
Auf meinem Familienkost-Blog findest du viele weitere Rezepte mit Apfelmus für kleine und große Kinder und die ganze Familie.

Apfelmus fürs Baby aufbewahren und einfrieren

Im Kühlschrank: Frisch gekochtes Apfelmus hält sich 2–3 Tage in einem verschlossenen Glas oder in einer Dose. Entnimm es bitte immer mit einem sauberen Löffel.

Apfelmus einfrieren: Du kannst Apfelmus bis zu 6 Monate einfrieren. Ich empfehle dir Eiswürfelformen. So hast du kleine Portionen parat, die du direkt in den heißen Babybrei geben kannst. Das kühlt den Brei schnell ab und erspart die Warterei, wenn das Baby Hunger hat. Das war für mich immer ein echter Alltagsretter.
Kategorien:

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 18 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):

Kommentare

Fränze (19.09.2025) Danke für die vielen Tipps ❤️

antworten antworten

Passende Rezepttipps


Familienkost.de Shop - Mein Babybrei-Buch von Jenny Böhme
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz