Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse

Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse

vegetarisch vegetarisch
ab 6. Monat ab 6. Monat
Rezept von
Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse eignen sich prima als breifreie Beikost für das Baby. Außerdem sind sie ideal als Fingerfood beim Übergang zur Familienkost, denn du kannst das gesunde Airfryer-Gemüse für die ganze Familie zubereiten und dann mit unterschiedlichen Dips an verschiedene Geschmäcker anpassen. In diesem Beitrag erkläre ich dir als Fachberaterin für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, was du beim Zubereiten von Gemüse-Pommes als Beikost in der Heißluftfritteuse beachten solltest. Außerdem gebe ich dir unter dem Rezept Tipps zum Vorbereiten und Aufbewahren sowie Ideen für passende Dips und Variationsideen.

Ab wann eignen sich Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse für Baby und Kleinkind?

Verträglich ab Beikostreife

Sobald dein Baby alle Zeichen der Beikostreife erfüllt, kannst du ihm weich gegarte Gemüse-Pommes anbieten. Wichtig ist, dass dein Baby:
  • mit wenig Unterstützung allein sitzen kann
  • den Zungenschiebereflex abgelegt hat (es schiebt feste Nahrung nicht mehr automatisch aus dem Mund heraus)
  • eine ausgeprägte Augen-Hand-Mund Koordination hat und Nahrung selbsteständig zum Mund führen kann

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kannst du dein Baby langsam an erstes Fingerfood wie Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse heranführen.

Gemüsesorten langsam steigern

Zum Einstieg empfehle ich dir Zucchini für weiche Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse, da sie besonders mild und gut verträglich sind. Später kannst du Kartoffeln und Süßkartoffeln ergänzen. Möhren solltest du als Fingerfood besser etwas später anbieten, da sie leicht stopfend wirken können. Als Möhrenbrei sind sie durch die Mischung mit Öl, Saft und Wasser dagegen meist gut verträglich.

Achte darauf, die Gemüsesticks so zuzubereiten, dass sie weich sind und sich leicht zerdrücken lassen. Sie sollen nicht knusprig, sondern babyfreundlich gegart sein.

Dein Gefühl für breifreie Beikost muss stimmen

Beim Start mit Beikost gibt es verschiedene Wege: Manche Eltern setzen klassisch auf Babybrei, der fein püriert, leicht verdaulich und einfach zu dosieren ist. Andere Familien entscheiden sich von Anfang an für eine breifreie Beikost mit Fingerfood. Welche Variante besser passt, hängt stark von den persönlichen Vorlieben, vom Kind selbst und von der Familienkonstellation ab. Gerade wenn ältere Geschwister am Tisch sitzen, greifen viele Eltern früher zu Fingerfood, weil die Kleinen alles nachmachen wollen. Für einige Babys sind weiche Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse deshalb schon mit Beginn der Beikostreife geeignet.

Andere Kinder steigen erst später mit 9 bis 10 Monaten auf feste Kost wie Gemüsesticks aus der Heißluftfritteuse beim sanften Übergang zur Familienkost um.

Wichtig ist, dass du dein eigenes Bauchgefühl ernst nimmst. Wenn du unsicher bist oder Angst vor dem Verschlucken hast, empfehle ich dir, dich genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder vermittelt Sicherheit, nimmt Ängste und ist immer eine sinnvolle Unterstützung.

Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 265 kcal
Kohlenhydrate: 40,1 g
Eiweiß: 4,5 g
Fett: 10,5 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 25 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 2 Portionen

  • 100 g Möhre
  • 150 g Kartoffeln
  • 200 g Süßkartoffeln
  • 150 g Zucchini
  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung:

  1. Schäle die Möhren, Kartoffeln, Süßkartoffen und Zucchini. Schneide sie in gleichgroße Sticks. Dafür kannst du ein Messer oder einen Wellenschneider nutzen.
  2. Gib die Gemüse-Pommes in eine Schüssel und verrühre sie mit dem Rapsöl.
  3. Fülle sie in den Korb deines Airfryers und backe sie für 20 Minuten bei 180 Grad.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Tipps und Variationsideen

  • Garzeit austesten: Jede Heißluftfritteuse funktioniert ein bisschen anders – deshalb solltest du die Gardauer für deine Gemüse-Pommes aus dem Airfryer unbedingt selbst austesten. Für Babys gilt: Die Sticks dürfen auf keinen Fall dunkel oder verbrannt sein. Gerade bei reiner Zucchini verkürzt sich die Garzeit im Vergleich zu einer Mischung mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln. Öffne den Airfryer lieber eine Minute früher und schau nach, statt zu riskieren, dass die Pommes zu dunkel werden.
  • Richtige Länge: Schneide die Gemüse-Pommes am besten alle gleich lang und so, dass sie etwas länger sind als die Kinderfaust. Dann kann dein Baby sie gut greifen. Praktisch ist dafür ein Wellenschneider, mit dem die Sticks eine griffige Riffel-Form bekommen. Es klappt aber auch mit einem normalen Messer. Wichtig ist nur, dass die Sticks gleichmäßig geschnitten sind, damit sie im Airfryer gleichmäßig garen und nichts verbrennt.
  • Pur für das Baby: Da die Geschmacksnerven kleiner Kinder noch sehr empfindlich und ihre Nieren nicht ausgereift sind, solltest du die Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse ohne Salz zubereiten. Lies dazu auch gern mal in meinen Beitrag über Salz für Baby und Kleinkind rein.
  • Kräuter-Upgrade: Wenn sich dein Kind an den reinen Geschmack der verschiedenen Gemüsesorten gewöhnt hat, kannst du gern ein paar frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie unter die gegarten Gemüse-Pommes mischen. Das mögen allerdings nicht alle Kinder, da Kräuterfizelchen auch störend im Mund sein können. Nach dem 1. Geburtstag kann sich die Ablehnung im Rahmen der Picky Eater Phase noch verstärken.
  • Neu gemischt als Familienkost: Wenn du Gemüse in der Heißluftfritteuse nicht nur für dein Baby, sondern für die ganze Familie zubereiten möchtest, kannst du ab dem ersten Geburtstag auch mutiger werden. Mische zum Beispiel etwas Knoblauch unter oder probiere weitere Gemüsesorten wie Paprika oder Brokkoli aus. Für ältere Kinder lohnt es sich außerdem, die Stücke kleiner zu schneiden. So können sie mit der Gabel essen üben und das gemeinsame Familienessen macht gleich noch mehr Spaß.
  • Passende Dips: Für Babys eignet als Dip zu den Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse am besten ein reiner Gemüsebrei oder einfach nur Naturjoghurt mit einem Tropfen Zitrone Dip. Für ältere Kinder und Erwachsene kannst du auch Hummus, Kräuterquark oder Zaziki dazu anbieten.

Gemüse-Pommes Baby Airfryer

Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse vorbereiten und aufbewahren

Gemüse-Pommes aus der Heißluftfritteuse sind schnell und einfach zubereitet und daher perfekt für den Familienalltag. Wenn du sie vorbereiten möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten:
  • Roh vorbereiten: Schäle das Gemüse in einer freien Minute (z.B. während der Schlafphase deines Babys), schneide es in Sticks und bewahre es luftdicht in einer Dose im Kühlschrank auf. Zum Essen musst du die Sticks dann nur noch kurz in den Airfryer geben.
  • Fertig garen: Du kannst die Gemüse-Pommes auch direkt im Airfryer garen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren. So halten sie sich 1–2 Tage und schmecken an warmen Tagen auch kalt.

Besonders praktisch: Kalte Gemüsesticks sind beim Zahnen eine wohltuende Entlastung für die Kauleiste. Möchtest du sie lieber warm servieren, dann gib sie einfach noch einmal 1–2 Minuten in den Airfryer.

Weitere Ideen für Gemüsesticks als Fingerfood

Während die Gemüse-Pommes aus der Heißluftritteuse nach diesem Rezept ideal als Beikost sind, habe ich für ältere Kinder und Erwachsene noch weitere leckere Ideen für gesunde Pommes aus Gemüse.

Schau dir doch mal meine Möhrenpommes, meine Zucchinipommes mit Parmesan, die leckeren Kohlrabi-Pommes sowie meine Süßkartoffelpommes für das Baby an. Magst du es fruchtig, dann gefallen dir sicher meine Melonenpommes .
Kategorien:

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Familienkost.de Shop - Kochbücher für Familie & Kinder
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz