Möhrenpuffer mit Haferflocken

Rezept von Jenny BöhmeHeute zeige ich dir, wie du mit wenig Aufwand ein schnelles und gesundes Familienkost-Gericht zubereiten kannst, dass sich als breifreies Fingerfood genauso gut eignet wie als Mittagessen für hungrige Schulkinder. Die Möhrenpuffer sind eine Variation von Omas klassischen Kartoffelpuffer und auch bei meinem Siebenjährigen sehr beliebt. Da sie so schnell zubereitet sind, steht dieses Rezept regelmäßig bei uns auf dem Speiseplan. Einfach, gut, lecker!
Diese Zutaten brauchst du für mein Möhrenpuffer Rezept
- Möhren
- Kartoffel
- Haferflocken
- Eier
- Mehl
- Zwiebel
Dank der enthaltenen Haferflocken, Möhre und Kartoffel sowie Ei sind die Gemüsepuffer ein vollwertiges Gericht. Ich brate sie gern in Kokosöl an, da dieses problemlos erhitzt werden kann und den Puffern einen milden exotischen Geschmack verpasst. Du kannst aber selbstverständlich auch ein anderes zum Braten geeignetes Fett verwenden.
Möhrenpuffer selber machen ist ganz einfach: Raspel das Gemüse klein. Mische es mit Mehl, Ei und Haferflocken und brate kleine Puffer in der Pfanne.
Ab wann darf das Baby Möhrenpuffer essen?
Du kannst die Möhrenpuffer deinem Baby ab Beikostreife anbieten. Anfangs wird es nur wenig davon probieren. Mit dem Alter steigt das Interesse.
Mit meinem Möhrenpuffer Rezept erhältst du 14 Puffer.
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 150 g Möhren
- 150 g Kartoffeln
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 3 EL zarte Haferflocken
So bereitest du die Möhrenpuffer-Masse zu
- Zuerst schälst du die Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel.
- Schäle die Möhre und die Kartoffeln und raspele sie fein.
- Verrühre die Zwiebelwürfel mit den Möhren, Kartoffeln, Eiern, Mehl und Haferflocken.
Möhrenpuffer aus dem Thermomix
- Schäle die Zwiebel, die Möhren und die Kartoffeln und schneide sie in grobe Stücke.
- Gib das Gemüse in den Mixtopf und zerkleinere es 5 Sekunden auf Stufe 6.
- Nun fügst du das Mehl, einen Teelöffel Salz und die beiden Eier hinzu und verrührst alles 10 Sekunden lang auf Stufe 2.
- Rühre schließlich die Haferflocken bei Linkslauf 1 Minuten lang auf Stufe 2 unter.
Möhrenpuffer braten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und backe portionsweise kleine Möhren Puffer aus. Pass auf, dass du sie nicht bei höchster Hitze bäckst, da die Puffer sonst schnell verbrennen, aber innen noch roh sind.Wir essen die Möhrenpuffer gern mit einem Joghurtdip, für den ich einfach etwas Cremé Fraiché mit Joghurt und Schnittlauch verrühre. Lecker!
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Ähnliche Rezepte:
Gemüsepfannkuchen
Zucchinipuffer

Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 22 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Nicole (03.05.2025)
Kann man statt Möhren auch ein Gemüsegläschen nehmen?
antworten
antwortenSusi (05.05.2025)
Hallo Nicole, das sollte funktionieren. Getestet haben wir es allerdings noch nicht. 😉 Liebe Grüße Susi
Hallo Nicole, das sollte funktionieren. Getestet haben wir es allerdings noch nicht. 😉 Liebe Grüße Susi
Mila (09.04.2025)
Leider brennen mir jegliche Puffer dieser Seite an oder si d nicht durch :(
Wir haben ein Gasherd, deswegen?
Mache immer auf niedriger Flamme.
Die sehen nicht aus wie auf dem Bild.
Lieber im Backofen backen?
Liebe Grüße
antworten
antwortenSusi (11.04.2025)
Hallo Mila, das liegt dann wahrscheinlich am Herd. Wir nutzen einen Elektroherd bzw. auch einen Induktionsherd. Du kannst sie auch im Backofen backen. 😉 Liebe Grüße Susi
Hallo Mila, das liegt dann wahrscheinlich am Herd. Wir nutzen einen Elektroherd bzw. auch einen Induktionsherd. Du kannst sie auch im Backofen backen. 😉 Liebe Grüße Susi
Bea (05.03.2025)
Habe die Puffer heute auch mal ausprobiert und noch ein bisschen Zucchini darunter geraspelt, sehr sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept
antworten
antwortenAntonia (11.02.2025)
Ein ganz tolles Rezept, vielen Dank! Ich habe die gesamte Masse am Ende auf einem Backblech zu einem Rechteck plattgedrückt und 12 Minuten bei 160 Grad gebacken - hat auch perfekt geklappt und man konnte dann tolle Sticks daraus schneiden!
antworten
antwortenMaggy (27.01.2025)
Danke für das leckere Rezept. Habe es ausprobiert war super lecker. Lg.
antworten
antwortenFranziska (16.01.2025)
Ist jetzt ne blöde frage aber normale puffer mach ich jetzt ohne Mehl und so weil es ja nur bei Thermo steht.
antworten
antwortenJenny (18.01.2025)
Hallo Franziska, bei der normalen Zubereitung kommt auch Mehl dazu. In Schritt 3 werden alle Zutaten gemischt - ich kann das gern nochmal genauer formulieren. Liebe Grüße, Jenny
Hallo Franziska, bei der normalen Zubereitung kommt auch Mehl dazu. In Schritt 3 werden alle Zutaten gemischt - ich kann das gern nochmal genauer formulieren. Liebe Grüße, Jenny
Linda (06.01.2025)
Die Puffer schmecken uns und unserem Kleinkind sehr gut, vielen Dank für das Rezept! Ich hab sie allerdings mit nur einem Ei (Größe M) auf die angegebene Möhren und Kartoffelmenge gebacken. Das hat wunderbar geklappt.
antworten
antwortenSonja (01.05.2024)
Schmecken sehr lecker - nicht nur dem Baby!
antworten
antwortenwillma (17.02.2024)
Für wie viel Personen ist es ausgerichtet? :-)
antworten
antwortenSusi (21.05.2024)
Hallo Wilma, 4 Portionen. Liebe Grüße Susi
Hallo Wilma, 4 Portionen. Liebe Grüße Susi
Maria (11.01.2024)
Kann man die Puffer auch einfrosten?
antworten
antwortenSusi (16.05.2024)
Hallo Maria, die Puffer kannst du auch einfrosten. Liebe Grüße Susi
Hallo Maria, die Puffer kannst du auch einfrosten. Liebe Grüße Susi
Anne (07.10.2023)
Sie gelingen auch mit Hirseflocken wunderbar und schmecken gut! Unser Kind hat heute intensiv dran geknabbert und gelutscht.
antworten
antwortenElke (22.09.2023)
wirklich super lecker
antworten
antwortenHeike (08.09.2023)
Schmecken der ganzen Familie
antworten
antwortenPassende Rezepttipps

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
