Erste Geburtstagstorte für das Baby

Bald ist es soweit und dein Baby wird ein Jahr alt? Dann habe ich hier ein schönes Rezept für die erste Geburtstagstorte. Du kannst sie ganz ohne Zucker zubereiten - ihre Süße erhält sie durch die verwendeten Bananen. Wir verwenden in der Babytorte aber auch gern etwas Reissirup, der für dein Baby im Alter von einem Jahr völlig unbedenklich ist.
Das Rezept für unsere erste Geburtstagstorte besteht aus dem Teig meines zuckerfreien Bananenkuchens, der schon seit Jahren ein Renner als erster Geburtstagskuchen ist. Ergänzt wird der Teig ohne Zucker um eine Creme aus Banane, Mascarpone oder Frischkäse, Schlagsahne und frischen Früchten.

Hast du schon mal vom Begriff Cake Smash Shooting gehört? Dabei wird dem Baby die Torte zur freien Verfügung überlassen - es darf nach Herzenslust mit Fingern und Händen darin matschen und zugreifen. Im hübschen Outfit werden dann Fotos als Erinnerung an den ersten Geburtstag gemacht. Auch dafür würde sich unsere Geburtstagstorte eignen, wenn ich auch eher Fan vom stilvollen Servieren am Geburtstagstisch bin.
Die Geburtstagstorte ist frei von Farbstoffen und Lebensmittelfarbe - sie wird leicht rosa durch die Erdbeeren. Ich meine, sie passt wunderbar als Torte zu Jungen und Mädchen. Möchtest du sie dennoch lieber etwas blau, dann tausche die Erdbeeren durch Blaubeeren aus.
Zutaten für den Kuchenboden
- 280 g Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
- 1 EL Backpulver
- 3 reife Bananen
- 60 ml Rapsöl
- 1 Ei
- 1 Apfel
- 6 EL Milch
Zutaten für die Tortencreme
- 250 g Mascarpone
- 1 Banane
- 30 g gefriergetrocknete Erdbeeren
- 1 Becher Schlagsahne
Zutaten zum Belegen
- 1 Banane
- 4 frische Erdbeeren

Backanleitung für die Torte zum 1. Geburtstag
- Rühre das Ei mit dem Öl schaumig und gib die Milch dazu.
- Zerdrücke die Bananen, reibe den Apfel und füge sie hinzu.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver. Rühre die Mehlmischung unter die feuchten Zutaten. Der Teig sollte zäh sein. Ist er zu trocken, so füge noch etwas Milch hinzu.
- Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform á 20 cm und backe ihn bei 170°C Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten.
- Zerdrücke die Banane mit einer Gabel. Mixe die gefriergetrockneten Erdbeeren zu Pulver. Mische das Erdbeerpulver mit der Banane. Wer es nicht unbedingt ganz zuckerfrei haben möchte, der rührt 2 EL Reissirup unter.
- Rühre nun den Mascarpone unter. Verwendest du einen Handmixer, so rühre den Mascarpone auf der niedrigsten Stufe unter, sonst wird er zu flüssig.
- Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die Tortencreme.
.
- Schneide den oberen Teil des abgekühlten Kuchens ab, damit du eine gerade Fläche erhälst. Schneide dann den restlichen Bananenkuchen in 2 Teile und bestreiche beide Hälften mit etwas Creme.
- Belege beide Tortenböden mit Erdbeer- und Bananenscheiben.
- Gib nun die restliche Creme in einen Spritzbeutel und verteile sie gleichmäßig auf den Früchten.
- Lege nun vorsichtig den 2. Teil auf den ersten Teil der Torte und verteile die restliche Creme darauf. Kleine Tupfen sehen besonders schön aus.
- Stelle die Babytorte jetzt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Sobald die Torte abgekühlt ist, kannst du sie noch nach Belieben verzieren. Dafür eignen sich zuckerfreie Kekse, eine kleine Kuchengirlande, frische Früchte oder zerkrümelte gefriergetrocknete Erdbeeren.
Backe zuerst den Kuchenboden
Widme dich nun der Tortencreme
Verziere die Babytorte

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und beim Feiern eures 1. Kindergeburtstages.
Solltet ihr Fotos machen und vielleicht sogar eine Cake Smash Party feiern, dann schickt mir gerne ein paar Bilder von eurem Kuchen oder verlinkt mich bei Instagram.
Ach ja...auf meinem Familienkost-Blog findest du ganz passend eine ähnliche Weihnachtstorte ohne Zucker.

Backen für Baby und Kleinkind ohne Zucker
Leckere und gesunde Backrezepte für Baby und Kleinkind einfach backen ohne Zucker.
zur Kategorie
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.7 Sterne bei 84 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Bianca (19.10.2023)
Hallo,
welche Früchte kann man denn außer Erdbeeren nehmen?
Mein Sohn mag sie nicht so gerne ?
Liebe Grüße
☺️
antworten

Susi (20.10.2023)
Hallo Bianca, dann kann ich dir Mango empfehlen. Für die Creme solltest du immer gefriergetrockenete Früchte verwenden, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
Hallo Bianca, dann kann ich dir Mango empfehlen. Für die Creme solltest du immer gefriergetrockenete Früchte verwenden, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
Katharina (11.10.2023)
Heute habe ich den Kuchen „Probegebacken“ damit ich weiß ob er für den Geburtstag meines Engels das richtige ist. Der Boden war dank Banane sehr schwer - fluffig leider gar nicht, dafür super süß. Hat schon mal jemand versucht ihn nur mit einer Banane dafür mit zwei Äpfeln zu machen?
Die Creme ist auch sehr süß durch die Zutaten. Meinem Hasen hat’s geschmeckt!
antworten

Sarah (06.10.2023)
Hey, ich würde deine Creme gern für zuckerfreie Muffins nutzen. Als cupcake quasi. Ist die Creme dafür geeignet von der Festigkeit her? Lieben Dank und viele Grüße
antworten

Susi (17.10.2023)
Hallo Sarah, ja die Creme kannst du auch für Cupcakes verwenden. Liebe Grüße Susi
Hallo Sarah, ja die Creme kannst du auch für Cupcakes verwenden. Liebe Grüße Susi
Anna (22.09.2023)
Hab den Kuchen heute gebacken,leider ist er sehr bazig geworden.
antworten

Andrea (15.09.2023)
Im Rezept steht Dinkelmehl oder Weizenmehl. Welches hast du benutzt?
antworten

Susi (19.09.2023)
Hallo Andrea, wir haben Dinkelmehl verwendet. Liebe Grüße Susi
Hallo Andrea, wir haben Dinkelmehl verwendet. Liebe Grüße Susi
Doreen (28.08.2023)
Ich habe die Torte nachgebacken. Mein Boden ist super saftig geworden und auch schön aufgegangen. Würde aber aufgrund des Brotcharakters beim nächsten Mal Dinkel-und Weizenmehl mischen.
Die Creme ist geschmacklich super,aber mir persönlich viel zu mächtig. Meine Maus mochte sie leider auch nicht.
Alles in Allem eine tolle Alternative.
antworten

Susi (08.09.2023)
Hallo Doreen, vielen Dank für deine Bewertung. Alternativ zum Mascarpone kann man auch Magerquark verwenden nur ist die Standfestigkeit dann nicht so gegeben. Liebe Grüße Susi
Hallo Doreen, vielen Dank für deine Bewertung. Alternativ zum Mascarpone kann man auch Magerquark verwenden nur ist die Standfestigkeit dann nicht so gegeben. Liebe Grüße Susi
Sarah (19.08.2023)
Ich habe die Torte heute nachgebacken. Auch bei mir ist der Boden sehr schwer und überhaupt nicht fluffig geworden. Hab einen 2. Versuch gestartet, wurde genau so.
Meine Creme ist total flüssig, obwohl ich mich komplett an das Rezept gehalten habe. Also mit dem Spritzbeutel brauch ich gar nicht erst anfangen.
Geschmacklich ist die Torte super lecker.
antworten

Susi (24.08.2023)
Hallo Sarah, durch die Banane wird der Boden nicht so luftig wie ein "normaler" Boden. Das ist ganz normal. Hast du den Mascarpone mit dem Mixer gerührt? Dies darf nur auf der niedrigsten Stufe erfolgen, andernfalls wird der Mascarpone zu flüssig. Die Sahne sollte dann auch nur mit dem Teigschaber untergehoben werden. Liebe Grüße Susi
Hallo Sarah, durch die Banane wird der Boden nicht so luftig wie ein "normaler" Boden. Das ist ganz normal. Hast du den Mascarpone mit dem Mixer gerührt? Dies darf nur auf der niedrigsten Stufe erfolgen, andernfalls wird der Mascarpone zu flüssig. Die Sahne sollte dann auch nur mit dem Teigschaber untergehoben werden. Liebe Grüße Susi
Nadine (17.08.2023)
Leider war der Boden bei uns nass und sah wie "Brot" aus. Wie bekomme ich ihn fluffig?
antworten

Susi (17.08.2023)
Hallo Nadine, Teig der mit Banane statt Zucker gebacken wird ist immer ein wenig feuchter als normaler Kuchenteig. Liebe Grüße Susi
Hallo Nadine, Teig der mit Banane statt Zucker gebacken wird ist immer ein wenig feuchter als normaler Kuchenteig. Liebe Grüße Susi
Eve (16.08.2023)
Hab es gerade nachgebacken (probegebacken). Natürlich ist die Torte nicht süß wie man es kennt! Aber soll es auch nicht. Die Konsistenz ist toll, am Rand evtl etwas zu fest aber so ist das halt mit den Zutaten. Ich habe anstatt einem Apfel einfach 150g ungesüßten Apfelmark genommen. Die Creme ist wirklich sehr lecker und frischt den Kuchen etwas auf. Ich bin nicht so backerfahren und mir ist alles sehr gut gelungen. Mega lecker! Mir schmeckts und ich werde die Torte final demnächst zum 1. Geburtstag backen. Danke für dieses tolle Rezept!
antworten

Mimmi (24.08.2023)
Da Apfelmark wie Eiersatz funktioniert, könnte es auch sein, dass der Kuchen deshalb etwas fester geworden ist. Das umgeht man mit den Apfelstücken :)
Da Apfelmark wie Eiersatz funktioniert, könnte es auch sein, dass der Kuchen deshalb etwas fester geworden ist. Das umgeht man mit den Apfelstücken :)
Carolin (14.08.2023)
Hallo! Kann man statt der gefriergetrockneten Erdbeeren auch frische Erdbeeren verwenden? ????
antworten

Susi (17.08.2023)
Hallo Carolin, wir haben mit den gefriergetrockneten Erdbeeren bessere Erfahrungen gemacht, weil sie einfach geschmacksintensiver sind und die Creme dadurch auch eine schöne Farbe bekommt. Mit frischen Erdbeeren wird die Creme flüssiger. Liebe Grüße Susi
Hallo Carolin, wir haben mit den gefriergetrockneten Erdbeeren bessere Erfahrungen gemacht, weil sie einfach geschmacksintensiver sind und die Creme dadurch auch eine schöne Farbe bekommt. Mit frischen Erdbeeren wird die Creme flüssiger. Liebe Grüße Susi
Mathura (12.08.2023)
Hallo ihr Lieben,
Ich hätte eine Frage. Wie ist das eig mit der Creme und der Banane. Wird die Creme nicht leicht bräunlich wenn man die am Vortag macht und dann stehen lässt?
Bin am überlegen die Torte zum ersten Geburtstag meines Sohnes zu machen. Würde mich freuen wenn ich bis morgen eine kurze Rückmeldung hätte.
Danke ☺️
antworten

Susi (17.08.2023)
Hallo Mathura, da brauchst du keine Sorge haben. Liebe Grüße Susi
Hallo Mathura, da brauchst du keine Sorge haben. Liebe Grüße Susi
Tine (10.08.2023)
Ich habe mir die Torte selbst zum Geburtstag gebacken und sie war super! Ein absolut leckeres Rezept und die Arbeit wert.
Danke! :)
antworten

Julia (09.08.2023)
Hallo:)
Kann man auch eine Birne anstatt Apfel nehmen?
antworten

Susi (17.08.2023)
Hallo Julia, du kannst auch eine Birne oder Birnenmark verwenden. Liebe Grüße Susi
Hallo Julia, du kannst auch eine Birne oder Birnenmark verwenden. Liebe Grüße Susi
maria (08.08.2023)
Ich habe die Torte für den Geburtstag unser Tochter gemacht. Und ich kann ein paar Kritiken hier nicht verstehen.
Unser Boden ist nicht schwer,absolut vergleichbar mit einem "normalen" Rührteig. Und die Creme ist super lecker. Am liebsten hätte mein Mann die einfach so weg gegessen. Und dass, obwohl wir etwas weniger Erdbeeren drinn haben,da die Tüte etwas weniger enthalten hatte.Die Bananen wurden schon letzte Woche gekauft und macht die Torte dadurch süss. Wir freuen uns sehr auf das Anschneiden.
antworten

Marilu (01.08.2023)
Uns hat die Torte fantastisch geschmeckt! Statt der gefriergetrockneten Erdbeeren habe ich allerdings eine 300g Mischung aus Himbeeren und Blaubeeren gekauft und davon die Hälfte püriert an die Creme gegeben und die andere Hälfte auf der Torte dekoriert. Echt lecker, selbst für Erwachsene! Ich war ziemlich skeptisch ob das denn alles so hält ohne Sahnesteif, Gelatine, Agar Agar und co, aber meine Bedenken waren umsonst. Die Torte hält und lässt sich gut schneiden. Der Boden ist etwas „flatschig“ und geht schlecht auf, das stimmt, aber wir haben es trotzdem hinbekommen.
antworten

Charlie (31.07.2023)
Wir haben die Menge für eine 10er Springform umgerechnet (gibt zahlreiche Umrechnungstabellen im Netz) und eine klitzekleine Torte zum Essen/Matschen gebacken.Für die Creme haben wir nur Mascarpone und die Banane genommen,die Böden mit etwas selbstgemachte, ungesüßte Marmelade eingestrichen..
Den Boden konnte man gut durchschneiden,die Konsistenz war super,er hat schön nach Banane geschmeckt und gerochen.
Ein tolles Event zum einjährigen Geburtstag!Dem Kleinen hat es geschmeckt und gefallen!Wir Erwachsene haben dann die süße Schokoladentorte gegessen.
Unverständlich- sollte man als Erwachsener etwas Anderes von einer zuckerfreien Babytorte erwarten!
antworten

Laura (26.07.2023)
Hey, hast du vom Apfel und den Bananen noch die genauen Gramm Angaben ?
antworten

Sarah (07.07.2023)
Das klingt fein! Gelingt das Rezept auch mit Apfelmark anstatt geriebenem Apfel?
antworten

Susi (09.08.2023)
Hallo Sarah, du kannst auch Apfelmark verwenden. Liebe Grüße Susi
Hallo Sarah, du kannst auch Apfelmark verwenden. Liebe Grüße Susi
Jay (04.07.2023)
Großartiges Rezept!1000 Dank! Fluffig,saftig, fruchtig,cremig. Und einfach zuzubereiten. Ich habe den Teug auf 2 kleine Springformen aufgeteilt, die ich dann für 25 Minuten zusammen gebacken habe. Und ich habe den feuchten Zutaten noch 1 TL Vanille Essenz beigefügt.
antworten

Julia (26.06.2023)
So soooo toll die Torte. Würde ich immer wieder machen. Der Teig ist sehr weich. Meine Tochter (1) hat ihn sehr gemocht.
Auch wenn er ohne zucker ist. Wir haben die torte ihr zum zermataschen und essen gegeben.. danke für das Rezept. Liebe Grüße Julia
antworten

Maxi (18.06.2023)
Ich habe sie ausprobiert und bin sehr zufrieden. Morgens gebacken, am späten Nachmittag serviert. Am nächsten Tag war sie auch noch sehr lecker. Danke für das Rezept.
antworten

Sarah (13.06.2023)
Hallo :) wie lange kann ich die Torte im Kühlschrank aufbewahren?
Ich würde sie heute für morgen backen und solange im Kühlschrank aufbewahren, geht das?
Vielen lieben Dank und Lg
antworten

Jenny (18.06.2023)
Liebe Sarah, die Torte kannst du gut 2 Tage aufbewahren und auch einen Tag im Voraus backen. Liebe Grüße, Jenny
Liebe Sarah, die Torte kannst du gut 2 Tage aufbewahren und auch einen Tag im Voraus backen. Liebe Grüße, Jenny
Susi von familienkost (07.06.2023)
Hey ihr Lieben, wir haben das Rezept neu überarbeitet und werden zeitnah auch passende Schrittbilder einfügen. Liebe Grüße Susi
antworten

Sandy (05.06.2023)
Hallo. Kann ich auch Dinkelmehl verwenden? Wie lange hält sich die Torte im Kühlschrank?
Vielen lieben Dank
antworten

Susi (07.06.2023)
Hallo Sandy, ja kannst du verwenden. Ich backe sie heute auch erneut und mach sie mit Dinkelmehl. Statt der frischen Erdbeeren werde ich gefriergetrocknete mit in die Creme geben. Liebe Grüße Susi
Hallo Sandy, ja kannst du verwenden. Ich backe sie heute auch erneut und mach sie mit Dinkelmehl. Statt der frischen Erdbeeren werde ich gefriergetrocknete mit in die Creme geben. Liebe Grüße Susi
Elvira (17.05.2023)
Hallo :)
Kann man für das Rezept auch eine 18er Springform nehmen? Und wenn ja, verändert sich dazu auch die Backzeit?
Und noch eine Frage, könnte man auch Olivenöl statt Rapsöl nehmen?
antworten

Susi (19.05.2023)
Hallo Elvira, du kannst auch eine 18er Form verwenden. Am besten testet du den Kuchen mit der Stäbchenprobe ob er durch ist. Du kannst auch Olivenöl nehmen, aber du solltest beachten, Olivenöl hat einen sehr starken Eigengeschmack. Liebe Grüße Susi
Hallo Elvira, du kannst auch eine 18er Form verwenden. Am besten testet du den Kuchen mit der Stäbchenprobe ob er durch ist. Du kannst auch Olivenöl nehmen, aber du solltest beachten, Olivenöl hat einen sehr starken Eigengeschmack. Liebe Grüße Susi
Rebecca (17.05.2023)
Leider kann ich das Rezept gar nicht empfehlen. Ich backe sehr häufig und auch deutlich aufwendigere Torten also bin ich schon ziemlich erfahren aber dieses Rezept schmeckt von vorne bis hinten nicht. Der Boden ist super schwer und matschig in der Konsistenz. Die Creme schmeckt nicht wirklich und hat durch die Gelantine einen bitteren Nachgeschmack. Wirklich traurig, sollte zum ersten Geburtstag von meinem Sohn sein und auf die Schnelle gab es keine Alternative mehr.
antworten

Jenny (17.05.2023)
Liebe Rebecca, vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass wir mit der Torte nicht deinen Geschmack getroffen haben. Vielleicht ist es wichtig an dieser Stelle nochmal darauf hinzuweisen, dass es eben eine "gesunde" Torte ist, die mit einer richtigen Torte geschmacklich nicht vergleichbar ist. Sie orientiert sich an den empfindlichen Geschmacksknospen des Babys. Wir Erwachsenen empfinden sie daher oftmals als zu wenig süß. Wir haben das Rezept für das 1-jährige Kind und seine Freunde entwickelt. Für größere Gäste würde ich immer eine zweite "normale" Torte oder Kuchen anbieten. Schau dich dazu gern mal in unseren FamilienkostKuchen Rezepten um.
Liebe Rebecca, vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass wir mit der Torte nicht deinen Geschmack getroffen haben. Vielleicht ist es wichtig an dieser Stelle nochmal darauf hinzuweisen, dass es eben eine "gesunde" Torte ist, die mit einer richtigen Torte geschmacklich nicht vergleichbar ist. Sie orientiert sich an den empfindlichen Geschmacksknospen des Babys. Wir Erwachsenen empfinden sie daher oftmals als zu wenig süß. Wir haben das Rezept für das 1-jährige Kind und seine Freunde entwickelt. Für größere Gäste würde ich immer eine zweite "normale" Torte oder Kuchen anbieten. Schau dich dazu gern mal in unseren FamilienkostKuchen Rezepten um.
Caro (12.05.2023)
Was hast du zum verrühren der Zutaten verwendet? Rührgerät oder einen richtigen Mixer ??danke für die schelle Antwort ich wollte den Kuchen in ca 1 std schon backen
antworten

Jenny (12.05.2023)
Liebe Caro, wir verwenden immer ein ganz normales Rührgerät, selbst ein Löffel würde reichen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
Liebe Caro, wir verwenden immer ein ganz normales Rührgerät, selbst ein Löffel würde reichen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
Jewi (04.05.2023)
Leider ist die Torte überhaupt nicht so geworden wie sie sein sollte und das obwohl die Backmeisterin Oma selbst gebacken hatte. Der Boden ist einfach nur super schwer, eingesackt, nicht fluffig wie auf dem Bild und viel zu schmal. Und schmeckt leider auch nach nichts. Sind leider super enttäuscht, schließlich sollte der Kuchen für den ersten Geburtstag sein. Vielleicht hast du ja noch einen Tipp.
Liebe Grüße
Jewi
antworten

Susi (04.05.2023)
Hallo Jewi Hast du die Zutaten alle mit dem Mixer verrührt? Und welches Mehl hast du verwendet? Hafermehl macht im allgemeinen den Teig etwas fester, ist aber geschmacklich intensiver. Liebe Grüße Susi
Hallo Jewi Hast du die Zutaten alle mit dem Mixer verrührt? Und welches Mehl hast du verwendet? Hafermehl macht im allgemeinen den Teig etwas fester, ist aber geschmacklich intensiver. Liebe Grüße Susi
Hi, ich bin Jenny Böhme, Fachberaterin für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Seit 2011 versorge ich Eltern mit schnellen Rezepten und hilfreichen Tipps rund um die Beikosteinführung. Neigt sich die Beikost dem Ende, geht es auf meinem Familienkost Foodblog weiter.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: