Erste Geburtstagstorte für das Baby

erste-geburtstagstorte-ohne-zucker
Erste Geburtstagstorte - Cake Smash Rezept für das Baby, das du auch ohne Zucker backen kannst

Bald ist es soweit und dein Baby wird ein Jahr alt? Dann habe ich hier ein schönes Rezept für die erste Geburtstagstorte. Du kannst sie ganz ohne Zucker zubereiten - ihre Süße erhält sie durch die verwendeten Bananen. Wir verwenden in der Babytorte aber auch gern etwas Reissirup, der für dein Baby im Alter von einem Jahr völlig unbedenklich ist.

Das Rezept für unsere erste Geburtstagstorte besteht aus dem Teig meines zuckerfreien Bananenkuchens, der schon seit Jahren ein Renner als erster Geburtstagskuchen ist. Ergänzt wird der Teig ohne Zucker um eine Creme aus Banane, Frischkäse oder Mascarpone, Schlagsahne und frische Früchte.

Hast du schon mal vom Begriff Cake Smash Shooting gehört? Dabei wird dem Baby die Torte zur freien Verfügung überlassen - es darf nach Herzenslust mit Fingern und Händen darin matschen und zugreifen. Im hübschen Outfit werden dann Fotos als Erinnerung an den ersten Geburtstag gemacht. Auch dafür würde sich unsere Geburtstagstorte eignen, wenn ich auch eher Fan vom stilvollen Servieren am Geburtstagstisch bin.

Die Geburtstagstorte ist frei von Farbstoffen und Lebensmittelfarbe - sie wird leicht rosa durch die mit pürierten Erdbeeren. Ich meine, sie passt wunderbar als Torte zu Jungen und Mädchen. Möchtest du sie dennoch lieber etwas blau, dann tausche die Erdbeeren durch Blaubeeren aus.
 

Zutaten für den Kuchenboden

  • 280 g Hafermehl (alternativ Weizenmehl)
  • 1 EL Backpulver
  • 3 große reife Bananen
  • 60 ml Rapsöl
  • 1 Ei
  • 1 Apfel

    Zutaten zum Belegen und für die Tortencreme

  • 300 g Frischkäse oder Mascarpone
  • 1 Banane
  • 500 g Erdbeeren
  • 100 ml Reissirup (funktioniert auch ohne)
  • 1 Päckchen Sofortgelatine
  • 1 Becher Schlagsahne
Geburtstagstorte Baby ohne Zucker

Backanleitung für die Torte zum 1. Geburtstag

    Backe zuerst den Kuchenboden

  1. Rühre das Ei mit dem Öl schaumig.
  2. Zerdrücke die Bananen, reibe den Apfel und füge sie hinzu.
  3. Mische nun das Mehl und das Backpulver unter, so dass ein zäher Teig entsteht. Ist er zu trocken, so füge noch etwas Milch hinzu.
  4. Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform á 20 cm und backe ihn bei 170°C Ober- und Unterhitze für etwa eine Stunde
  5. Widme dich nun der Tortencreme

  6. Püriere für die Creme den Frischkäse mit einer halben Banane, einer Hand voll Erdbeeren und der Sofortgelatine. Wer es nicht unbedingt ganz zuckerfrei haben möchte, der rührt 100 ml Reissirup unter.
  7. Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die Tortencreme.
  8. Verziere die Babytorte

  9. Teile den abgekühlten Bananenkuchen in 2 Teile und bestreiche beide Teile mit etwas Creme.
  10. Belege den unteren Boden mit Erdbeer- und Bananenscheiben.
  11. Gib nun die restliche Creme in einen Spritzbeutel und verteile sie gleichmäßig auf den Früchten.
  12. Lege nun vorsichtig den 2. Teil auf den ersten Teil der Torte und verteile die restliche Creme darauf. Kleine Tupfen sehen besonders schön aus.
  13. Stelle die Babytorte jetzt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  14. Sobald die Torte abgekühlt ist, kannst du sie noch nach Belieben verzieren. Dafür eignen sich zuckerfreie Kekse, eine kleine Kuchengirlande oder frische Früchte.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und beim Feiern eures 1. Kindergeburtstages.
Solltet ihr Fotos machen und vielleicht sogar eine Cake Smash Party feiern, dann schickt mir gerne ein paar Bilder von eurem Kuchen oder verlinkt mich bei Instagram.

Ach ja...auf meinem Familienkost-Blog findest du ganz passend eine ähnliche Weihnachtstorte ohne Zucker.
PDF drucken
Familienkost.de Shop - Kochbücher für Familie & Kinder

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Kategorien:

Backen für Baby und Kleinkind ohne Zucker

Backen für Baby und Kleinkind ohne Zucker

Leckere und gesunde Backrezepte für Baby und Kleinkind einfach backen ohne Zucker.



Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.7 Sterne bei 25 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Elvira (17.05.2023) Hallo :) Kann man für das Rezept auch eine 18er Springform nehmen? Und wenn ja, verändert sich dazu auch die Backzeit? Und noch eine Frage, könnte man auch Olivenöl statt Rapsöl nehmen?

antworten antworten
Susi (19.05.2023)
Hallo Elvira, du kannst auch eine 18er Form verwenden. Am besten testet du den Kuchen mit der Stäbchenprobe ob er durch ist. Du kannst auch Olivenöl nehmen, aber du solltest beachten, Olivenöl hat einen sehr starken Eigengeschmack. Liebe Grüße Susi
Rebecca (17.05.2023) Leider kann ich das Rezept gar nicht empfehlen. Ich backe sehr häufig und auch deutlich aufwendigere Torten also bin ich schon ziemlich erfahren aber dieses Rezept schmeckt von vorne bis hinten nicht. Der Boden ist super schwer und matschig in der Konsistenz. Die Creme schmeckt nicht wirklich und hat durch die Gelantine einen bitteren Nachgeschmack. Wirklich traurig, sollte zum ersten Geburtstag von meinem Sohn sein und auf die Schnelle gab es keine Alternative mehr.

antworten antworten
Jenny (17.05.2023)
Liebe Rebecca, vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass wir mit der Torte nicht deinen Geschmack getroffen haben. Vielleicht ist es wichtig an dieser Stelle nochmal darauf hinzuweisen, dass es eben eine "gesunde" Torte ist, die mit einer richtigen Torte geschmacklich nicht vergleichbar ist. Sie orientiert sich an den empfindlichen Geschmacksknospen des Babys. Wir Erwachsenen empfinden sie daher oftmals als zu wenig süß. Wir haben das Rezept für das 1-jährige Kind und seine Freunde entwickelt. Für größere Gäste würde ich immer eine zweite "normale" Torte oder Kuchen anbieten. Schau dich dazu gern mal in unseren FamilienkostKuchen Rezepten um.
Caro (12.05.2023) Was hast du zum verrühren der Zutaten verwendet? Rührgerät oder einen richtigen Mixer ??danke für die schelle Antwort ich wollte den Kuchen in ca 1 std schon backen

antworten antworten
Jenny (12.05.2023)
Liebe Caro, wir verwenden immer ein ganz normales Rührgerät, selbst ein Löffel würde reichen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
Jewi (04.05.2023) Leider ist die Torte überhaupt nicht so geworden wie sie sein sollte und das obwohl die Backmeisterin Oma selbst gebacken hatte. Der Boden ist einfach nur super schwer, eingesackt, nicht fluffig wie auf dem Bild und viel zu schmal. Und schmeckt leider auch nach nichts. Sind leider super enttäuscht, schließlich sollte der Kuchen für den ersten Geburtstag sein. Vielleicht hast du ja noch einen Tipp. Liebe Grüße Jewi

antworten antworten
Susi (04.05.2023)
Hallo Jewi Hast du die Zutaten alle mit dem Mixer verrührt? Und welches Mehl hast du verwendet? Hafermehl macht im allgemeinen den Teig etwas fester, ist aber geschmacklich intensiver. Liebe Grüße Susi
Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz